Maurer/in EFZ und Baupraktiker/in EBA
Maurer/in EFZ
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Lehrstellen pro Lehrjahr: 2 (inkl. Baupraktiker)
Berufsfachschule: BZ Emme, Burgdorf, 1 Tag pro Woche
Überbetriebliche Kurse: Maurerhalle, Burgdorf
Anforderungen:
- Gute körperliche Verfassung
- Schwindelfrei
- Wetterfest
- Handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
Baupraktiker/in EBA
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Lehrstellen pro Lehrjahr: 2 (inkl. Maurer)
Berufsfachschule: BZ Emme, Burgdorf, 1 Tag pro Woche
Überbetriebliche Kurse: Maurerhalle Burgdorf
Der Maurer und die Maurerin bauen nicht nur Mauern, sondern erstellen auch Schalungen und Armierungen für Wände, Treppen, Decken oder Stützmauern aus Beton und versetzen vorfabrizierte Teile. Sie lernen aber auch Gräben auszuheben und Kanalisationsrohre zu verlegen.
Das Maurerhandwerk ist verantwortungsvoll und verlangt nicht nur handwerkliche Geschicklichkeit und körperliche Kraft. Das Errichten eines Baus nach den Plänen eines Architekten und nach den Berechnungen eines Bauingenieurs erfordert auch Konzentration und engagiertes Mitdenken. Die Arbeit im Team – gemeinsam mit Vorarbeiter, Polier und Hilfsarbeiter – ist spannend und fordernd.
Das Bauwerk, mit eigenen Händen erstellt und täglich wachsend, wird während langer Zeit viele Menschen beim Wohnen und bei der Arbeit umgeben.
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Berufsmaturität (während oder nach der Lehre)
- Vorarbeiter/in
- Polier/in (eidg. Fachausweis)
- Bauführer/in (eidg. Diplom)
- Baumeister/in (eidg. Diplom)
- Bauingenieur/in (Bachelor of Science an einer Fachhochschule)
- Baustoffprüfer/in
- Bautenschutzfachmann
- Bauleiter/in
Weitere Infos auf bauberufe.ch