Industrie- und Unterlagsbodenbauer/in EFZ
Industrie- und Unterlagsbodenbauer/in EFZ
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Lehrstellen pro Lehrjahr: 1 (max 1 gleichzeitig)
Berufsfachschule: Verkehrswegebauer, Sursee
Überbetriebliche Kurse: Verkehrswegebauer, Sursee
Anforderungen:
- Gute körperliche Verfassung
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Rasche Auffassungsgabe
- Freude an der Arbeit mit Geräten und Maschinen
- Teamarbeit
- Zuverlässigkeit
Die Industrie- und Unterlagsbodenbauer/-innen erstellen Unterlagsböden und Bodenbeläge, zum Beispiel in Fabrikhallen, in öffentlichen Bauten oder in Wohn- und Bürogebäuden.
Unterlagsböden bilden die Unterlage für verschiedene Bodenbeläge wie Parkett, Teppich oder Naturstein, können aber auch als sogenannte Sichtböden als oberste Schicht verarbeitet werden.
Beim Einbau eines zementösen Unterlagsbodens wird zum Beispiel zuerst der Untergrund gereinigt und vorbereitet, danach wird Dämmmaterial gegen Trittschall, Feuchtigkeit oder Wärmeverlust verlegt. Anschliessend wird der Belag auf den Boden aufgetragen und gleichmässig verteilt. Zum Schluss wird der Belag auf die richtige Höhe abgezogen, verdichtet und geglättet.
Industrie- und Unterlagsbodenbauer lernen in der Lehre bei der Witschi AG eine Vielzahl von Böden kennen, zum Beispiel auch Kunstharzbeschichtungen, Hartbetonbeläge und mineralische Beschichtungen. Die unterschiedlichen Bodensysteme erfordern verschiedene Vorgehensweisen. Der Berufsalltag ist entsprechend abwechslungsreich.
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Berufsmatur (während oder nach der Lehre)
- Vorarbeiter/in
- Polier/in
- Bauführer/in
- Baumeister/in
Weitere Infos unter bauberufe.ch